Wasseranalysen
Trinkwasserqualität
In Deutschland wird die Beschaffenheit des Trinkwassers durch eine Trinkwasserverordnung geregelt. Mit Novellierung dieser Verordnungen wurde die EG Richttlinie "über Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch" (98/83/EG) in nationales Recht umgesetzt. In Deutschland ist Sie am 1. Januar 2003 in Kraft getreten. Die Einhaltung der Trinkwasserverordnung durch die Wasserversorger wird von den Gesundheitsämtern kontrolliert. Die Trinkwasserverordnung legt die mikrobiologischen und chemischen Anforderungen an die Beschaffenheit von Trinkwasser fest.
Der Wasserversorgungszweckverband Landkreis Uelzen gewährleistet die Einhaltung der strengen Grenz- und Vorsorgewerte durch regelmäßige Qualitätsuntersuchungen, denn Trinkwasser ist schließlich das wichtigste Lebensmittel für unsere Kunden.
Das blaue Gold - Wasser besonderer Güte
Wasser ist wichtig für den Kreislauf der Natur - und der Mensch besteht immerhin zu zwei Drittel aus diesem Element. Nicht überall ist aber das blaue Gold so reich vorhanden wie in Deutschland, einem der süßwasser¬reichsten Länder der Welt. In den Industrienationen scheint es den Menschen selbstverständlich, dass hygienisch einwandfreies Wasser in guter Qualität zur Verfügung steht. Um diese besondere Wassergüte einzuhalten, setzen WVU und SVO ihr ganzes Know-how bei der Wasserförderung und -verteilung ein. Die Qualitätssicherung im Landkreis Uelzen genügt höchsten Ansprüchen, schließlich ist Wasser eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Dafür sorgt schon die Trinkwasserverordnung. Sie legt fest, welche Stoffe in welcher Menge (Höchstwerte) im Trinkwasser enthalten sein dürfen. Besonders unter die Lupe genommen wird der Nitratgehalt, der im gesamten Versorgungsgebiet des WVU bei etwa 0,3 Milligramm pro Liter und damit weit unter der erlaubten Grenzkonzentra¬tion von 50 Milligramm liegt. Das gleiche gilt für chemische Stoffe, die bei allen Uelzener Wasserwerken weit unter den zulässigen Werten bzw. unter der Nachweisgrenze liegen.
Die hervorragenden Analysewerte sind vor allem ein Ergebnis der sorgfältigen Auswahl der UelzenerWassergewin¬nungsgebiete. So wird das Rohwasser aus Grundwasser¬stockwerken mit ausreichenden Deckschichten gefördert. Zudem sichern Schutzgebietsverordnungen die Wasser¬qualität, indem Landwirte innerhalb der Schutzgebiete nur umweltschonende Stoffe zur Pflanzenbehandlung einsetzen dürfen. Zusätzlich nimmt das Gesundheitsamt Uelzen regelmäßig Proben in den Wasserwerken und Versorgungsnetzen des WVU und prüft die Wasserqualität.
